Sonntag, 13.10.2019
Bärner Cup Spiel 1
Grasswiler Ice Tigers – SC Konolfingen 3 : 7
Spielort: Hasle b. B.
Spielbeginn: 0900 Uhr
Zuschauer: 18 Stk.
Bemerkungen:
37. Min. Big Save „Güstu“
45. Min. Big Save „SCK Goali“
Matchbericht:
Endlich war es wieder soweit. Wir durften uns die Schnürsenkel der Schlittschuhe binden und zusammen unserem Lieblingssport frönen. Der eine oder andere versuchte sich vorgängig einen Einzeltraining, doch die meistern feierten heute die Premiere der Saison 2019/20.
Das Kader der Grasswiler war Top motiviert und lud heute zum Bärnercupspiel gegen Konolfingen ein. Der Gast war mit einem sehr grossen Kader und fast 4 Linien anwesend. Dies wusste doch ein wenig zu beeindrucken. Doch zahlt sich dies auch auf dem Eis aus?
Die Antwort war JA. Nicht das die Gäste hier wahnsinnig viel Besser gestartet wären, aber der erste Abschluss war zugleich die Führung. Doch natürlich wollten wir uns dies nicht gefallen lassen. Nach wenigen Minuten „erknorzten“ wir uns den Ausgleich. Die Scheibe lag hinter dem Torwart lange frei und nur der Schiedsrichter sah diese anfänglich. Glücklicherweise war unser Mann schliesslich schneller an der Scheibe und so war das neue Resultat 1 zu 1.
„Der Arzt hat mir gesagt, wenn ich zwei Pucks sehe, soll ich den linken nehmen.“
Charli Simmer (nach einer Verletzung am Auge)
Doch es war schon offensichtlich. Bei den Tigern passte noch nicht sehr viel zusammen. Teilweise erinnerte die Spielweise an Pausenfussball im Schulhof. Jeder rannte der Schiebe nach… Dadurch entstanden leider Löcher, welche die Gäste aus Konolfingen gnadenlos auszunutzen wussten. Grundsätzlich zeigten sich in nur wenige Abschlüsse, brillierten jedoch mit einer knallharten Effizienz. So sahen wir uns nach 2 Dritteln mit einer 2 zu 6 Rückstand konfrontiert.
Nun wie kam dies. Wie schon erwähnt die Effizienz von Konolfingen welche vor dem Tor konsequent nachsetzten und stets den Abschluss suchten. Zum anderen die stettig wachsende Unsicherheit bei den Tigern. Jeder der Spieler war bemüht und versuchte das Ruder herum zu reißen. Doch es wollte einfach nicht klappen. Die Zuspiele und Laufwege klappten nicht wie gewünscht und sollten wir doch bis vor das Tor gelangen, so scheiterten wir am stark agierenden Torwart der Gäste.
Im letzten Abschnitt nahmen wir uns vor, vom Resultat abgesehen ein überzeugendes letztes Drittel zu spielen. Und tatsächlich gelang uns der Start viel besser. Erste Züge des bekannten Tiger-Gesichtes waren nun wieder erkennbar. Letztlich errangen wir noch ein Drittelsresultat von 1 zu 1, doch mit deutlich positivem Eindruck.
Sicherlich war es ein durchaus spannendes Drittel, da wir die Offensive noch einmal verstärkten und so den Gegner mit mehr Raum einluden. Daraus entwickelte sich ein munteres „Hin und Her“ mit vielen Torszenen.
Fazit:
Der Start in die Saison ist damit deutlich misslungen. Die Ice Tigers waren noch nicht bereit und kassierten gegen ein abgebrühtes Team eine doch deutliche Niederlage. So deutlich wie das Resultat andeutete, waren aber der Unterschiede der beiden Kontrahenten nicht. Wir spielten grundsätzlich auf Augenhöhe, hatten viel (wenn nicht leicht mehr) Scheibenbesitz und hätten durchaus das Spiel auch Resultat massig ausgeglichener halten sollen.
Der Gast genoss bereist mehrere Eiszeiten und ein Freundschaftsspiel, was sich auf diesen Spielverlauf sicherlich mehr als positiv auszeichnete. Die Tiger`s konnten die fehlende Eiszeit nicht kaschieren…
Nun dies können wir nächste Woche ändern und versäumtes nachholen. Das Trainingslager steht an. Die Tiger fahren wieder nach Süddeutschland und absolvieren einige Trainingsblöcke um uns wieder an die „rutschige Unterlage“ anzugewöhnen. Wie immer mit der richtigen Prise Erholung und gemeinsamer Zeit.
Nebst den Abläufen ist es vor allem die Kommunikation auf dem Eis und die Freude am Sport welche wir in den Vordergrund rücken sollten.
Auf geht’s… Ich freue mich 😊
“A good hockey player plays where the puck is. A great hockey player plays where the puck is going to be.”
Wayne Gretzky
Heija Giele…
Herrenschwanden, 14.10.2019
Sommer St